Flexible Architekturmodelle

Microservices und Self-Contained Systems

Wie können wir große Systeme, deren Entwicklung große Teams erfordert, so organisieren, dass trotzdem schnell Funktionalität in hoher Qualität entsteht?

Die Schulung führt in effektive Lösungsstrategien zu dieser Frage ein:

  • Wir unterteilen unsere Domäne entlang der Fachlichkeit.
  • Für jeden Teil etablieren wir eigenständige Systeme, sogenannte Self-Contained Systems und Microservices.
  • Jedes solche System wird von einem separaten Team betreut und wird separat, unabhängig von den anderen ausgeliefert.
  • Die Prozesse zur Auslieferung werden weitestgehend automatisiert.

Die Strategien ermöglichen eigenständige Arbeit der Teams und häufige Auslieferung, was wiederum zu schneller Umsetzung neuer Anforderungen und hoher Qualität führt.

Diese Strategien bringen aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich:

  • Wie findet man die richtigen Grenzen für die Aufteilung?
  • Wie bringt man die neue Architektur mit der bestehenden Organisation in Einklang?
  • Wie regelt man Kommunikation zwischen Systemen und Services?
  • Was für Fallstricke gibt es bei der Umsetzung?
  • Wie integriert man das ganze?
  • Wie automatisiert man die Auslieferung?
  • Wie stellt man gleiche Bedingungen auf Entwickler- und Produktionssystemen her?
  • Wie teilt man einen Monolithen in Self-Contained Systems auf?
  • Wie überwacht man den Betrieb eines solchen Systems?
  • Wie findet man Fehler in einem solchen System?

Wir präsentieren nicht einfach nur Wissen am Whiteboard, sondern entwickeln konkrete Fähigkeiten. Anhand eines durchgehendes Beispiels spalten wir einen Monolithen in Self-Contained Systems auf, reimplementieren die Teile in Gruppenarbeit, re-integrieren sie, setzen eines Auslieferungsstrecke auf und implementieren Monitoring und Logging.

All das tun wir mit konkretem Code in Erlang oder Elixir auf der Erlang-Plattform. (Unten steht, welche Schulungstermine welche Programmiersprache benutzen.) Die Erlang-Plattform ist die leistungsfähigste Infrastruktur für zuverlässige verteilte Systeme: So macht flexible Softwarearchitektur richtig Freude! Die erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse sind selbstverständlich auch auf andere Technologie-Stacks anwendbar.

Eine Einführung in Erlang/Elixir wird als separater, optionaler erster Schulungstermin angeboten.

iSAQB Advanced Level

Die Schulung ist Teil des Advanced Level der iSAQB-Zertifizierung für Software-Architekten (CPSA-A) und setzt das iSAQB-Module FLEX um.

ISAQB-Logo

Wenn Sie dieses Training als Teil des Advanced Level des iSAQB besuchen, können Sie sich danach Credit Points anrechnen lassen (10 Credit Points im Kompetenzbereich Methodik und 20 Credit Points im Kompetenzbereich Technische Kompetenz).

Für Buchungen, Interesse und Fragen, kontaktieren Sie uns bitte per schulung@active-group.de oder rufen uns unter +49 7071 70896-60 an:

Dozent

Dr. Michael Sperber

Dr. Michael Sperber

Dr. Sperber ist Geschäftsführer der Active Group GmbH, die Individualsoftware ausschließlich mit funktionaler Programmierung entwickelt. Er ist Experte für funktionale Programmierung und wendet sie seit über 25 Jahren in Forschung und industrieller Entwicklung an. Dr. Sperber befasst sich außerdem seit über 30 Jahren mit der Programmierausbildung und hat dazu umfangreich geforscht. Er ist Mitbegründer des Blogs funktionale-programmierung.de und Mitorganisator der Entwicklerkonferenz BOB, sowie Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Fachartikel.

Termine

04.11.-07.11.2024 (online)

Buchung via Albion Academy, Frühbucherrabatt für die ersten vier Anmeldungen.

09.12.–12.12.2024 (München)

Buchungsinformationen folgen.