Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass React das Frontend revolutionierte. Die Welt der Webentwicklung kam zum ersten mal mit der funktionalen Programmierung in Kontakt und war verliebt. Doch das Versprechen simpler, nachvollziehbarer Programmlogik wird bei komplexeren Anwendungen oft nicht eingelöst. Wir greifen wieder auf Hilfsmittel zurück, die wir eigentlich abschütteln wollten: Globaler Zustand, mutierbare Daten. Das grundlegende Problem ist, dass wir unsere Programmstücke im Frontend zwar Komponenten nennen, uns aber die wichtigste Zutat fehlt, um diese Benennung rechtfertigen zu können: Komposition. Dass es auch anders geht, zeigt dieses Tutorial. Wir führen ein in die Welt komponierbarer Komponenten mit reacl-c, unserem eigenen GUI-Framework für ClojureScript.
Um aktiv am Tutorial teilnehmen zu können, sollten Sie die In-Browser-Lösung gitpod
benutzen, die Ihnen eine Entwicklungsumgebung zur Verfügung stellt. Hier gelangen Sie zur Readme des Tutorials und zum Clojure-Gitpod: Zur Readme!
Alternativ können Sie eine lokale Entwicklungsumgebung ihrer Wahl einrichten, Sie sollten dazu nodejs (v6.0.0+) npm (bei node dabei) und eine Java SDK (Version 11 oder höher, am besten LTS) installiert haben.
Falls sie die lokale Entwicklungsumgebung gewählt haben sollten Sie zudem folgendes Repositorium lokal geklont haben und darin npm
install
ausgeführt haben: Zum Repo!